Startseite

Studie „Bauen und Wohnen in der Kríse“: Über 700.000 Wohnungen fehlen | Sozialwohnungsnot bremsen: 

Sondervermögen „Soziales Wohnen“ von 50 Mrd. Euro notwendig

So laut wie jetzt haben die Alarmglocken des Wohnungsmangels schon lange nicht mehr geschrillt. Das Bündnis „Soziales Wohnen“ warnt: Deutschland steht vor einer neuen und in ihrer Dimension beängstigenden Sozialwohnungsnot in diesem Jahr.

Rekord-Zuwanderung: 1,5 Millionen Menschen

Basis dieser alarmierenden Prognose ist eine Wohnungsbau-Studie, die das Pestel-Institut (Hannover) und das schleswig-holsteinische Bauforschungsinstitut ARGE (Kiel) im Auftrag des Bündnisses gemacht  haben. Titel: „Bauen und Wohnen in der Krise“. Die Wissenschaftler erwarten bei der Bilanz der Zu- und Abwanderung für das vergangene Jahr ein Plus von rund 1,5 Millionen Menschen, die zusätzlich in Deutschland leben (Wanderungsgewinn). Damit ist klar: Deutschland hat eine absolute Rekord-Zuwanderung – mehr als im bisherigen Rekord-Flüchtlingsjahr 2015.

Rekord-Wohnungsmangel: 700.000 Wohnungen fehlen aktuell

Die Lage spitzt sich damit dramatisch zu: Deutschland hat bereits jetzt einen Rekord-Wohnungsmangel – mit über 700.000 fehlenden Wohnungen das größte Wohnungsdefizit seit nahezu dreißig Jahren.

Sondervermögen „Soziales Wohnen“: 50 Mrd. Euro bis 2025

Als Reaktion auf die Ergebnisse der Untersuchung fordert das Bündnis den Bund und die Länder daher zu einer gemeinsamen „Sozialwohnungsbau-Offensive“ auf: Der Staat muss dringend ein Sondervermögen „Soziales Wohnen schaffen. Konkret in einem ersten Schritt: 50 Milliarden Euro bis zum Jahr 2025.

Mehr dazu im Presse-Kit: die Pressemitteilung, die komplette Studie „Bauen und Wohnen in der Krise“, die Charts zur Studie, das Forderungspapier des Bündnisses „Soziales Wohnen“, spezielle Berlin-Fakten und der Mitschnitt der Pressekonferenz zur Vorstellung der Wohnungsbau-Studie 2023.

Pressekit
  1. Die Studie„Bauen und Wohnen in der Krise“
  2. Der Forderungskatalog des Bündnisses „Soziales Wohnen“
  3. Aufzeichnung der PK aus dem Bundesbüro der IG BAU
  4. Die Präsentation der Pressekonferenz
  5. Die Pressemitteilung„Um neue Sozialwohnungsnot zu bremsen: Sondervermögen von 50 Mrd. Euro gefordert“ – mit Zitaten von allen Bündnispartnern

 

Bilder der Pressekonferenz als ZIP-Datei herunterladen